Pranayama

Pranayama
Atembewusstsein & Atemtechniken

In diesem zweiteiligen Workshop befassen wir uns mit dem Pranayama des Hatha Yoga. Prana ist die Lebenskraft Lebensenergie, die unseren Körper durchfließt. Dazu gibt es auch einen weiteren Workshop – Die Energieanatomie des Hatha Yoga – in diesem Jahr

Grundlegend werden die Bedeutungen von Pranayama erklärt und an praktischen Übungen erfahbar für die Teilnehmer*innen gemacht. Außerdem wird durch diese beiden Workshops den Teilnehmer*innen der Mehrwert von Atembewusstsein und Atemtechniken für den individuelle Alltag und das eigene Leben aufgezeigt und wie mit den Mittel und Übungen des Pranayama positiv auf die körperliche, vitale, mentale und energetische Ebene des Menschen eingewirkt werden kann, so dass der eigene individuelle Alltag bereichert wird, so wie friedvoller, harmonischer und gelassenen gestaltet werden kann.


Mit diesen Links, kannst Du schneller zu den Abschnitten springen, die Du suchst:


Teil 1 – Atembewusstsein

Samstag, Termin für 2021 folgt | 09.30 – 19.00 Uhr inkl. 2 Stunden Mittagspause

Im ersten Teil unseres zweiteiligen Workshops Pranayama befassen wir uns mit der Physiologie der Atmung und die Auswirkungen von äußeren Einflüssen auf sie. Außerdem wird der Begriff Pranayama erklärt.

Außerdem werden wir schauen, welche Möglichkeiten es zur Reinigung für den physischen aber auch für den energetischen Körper gibt, damit das Prana (Lebensernergie) besser durch den Körper fließen kann und uns auf die Übungen für die Erfahrungen unseres Atembewusstsein vorbereitet.

Mit Vorträge und praktische Übungen aus dem Hatha & Kundalini werden wir uns dieses eigenen Atembewusstseins auf die Spur machen. Mantra-Rezitationen, Meditationen und Erfahrungsaustausch runden diesen Samstag im Frühjahr 2020 ab.


Teil 2 – Atemtechniken

Samstag, Termin für 2021 folgt | 09.30 – 19.00 Uhr inkl. 2 Stunden Mittagspause

Im zweiten Teil diese Workshops im Herbst 2020, werden wir am Anfang auf den ersten Teil zurückblicken und noch einmal einiges wiederholen, bevor es dann zu den Atemtechniken geht.

Dieser zweite Samstag zum Thema Pranayama steht im Zeichen der Atemtechniken. Generell geht es im Hatha Yoga darum das Prana aus den unteren Chakras (siehe hierzu den Workshop Energieanatomie) mehr in die oberen Bereiche zu lenken.

Mit Vorträge und praktische Übungen, im Besonderen mit den Atemtechniken, wie Ujjayi, Nadi-Shodana als Pranayama, etc., aus dem Hatha Yoga werden wir uns in die Erfahrung begeben. Mantra-Rezitationen, Meditationen und Erfahrungsaustausch runden diesen Samstag im Herbst 2020 ab.


Übersicht und Anmeldung

Datum

1. Halbjahr: in Planung für 2021

2. Halbjahr: in Planung für 2021


Alter ab ca. 16Jahren


Dauer

1. Halbjahr
09.30 – 13.00 Uhr
13.00 – 15.00 Uhr – Mittagspause –
15.00 – 19.00 Uhr

2. Halbjahr
09.30 – 13.00 Uhr
13.00 – 15.00 Uhr – Mittagspause –
15.00 – 19.00 Uhr


Gruppengröße

min.:    4 Teilnehmer/-innen
max.: 18 Teilnehmer/-innen


Kosten

1.Halbjahr
95,00 €   |  90,00 € bei Early-Bird-Anmeldung bis (in Planung für 2021)

2.Halbjahr
95,00 €   |  90,00 € bei Early-Bird-Anmeldung bis (in Planung für 2021)

170,00€
bei verbindlicher Anmeldung zu beiden Teilen bis zum (in Planung für 2021)


Anmeldefrist

1. Halbjahr
(in Planung für 2021)

2. Halbjahr
(in Planung für 2021)

Wenn die Mindestanzahl von 4 Teilnehmer*innen erreicht ist vor der jeweiligen Anmeldefrist, dann ist auch noch eine spätere Anmeldung noch möglich.


Teilnahmebedingung & Anmeldung

  • Grundlagen des Hatha Yoga / Kundalini Yoga sollten vorhanden sein.
  • Bei Teilnahme nur am 2ten Teil wird eine Erfahrung des Atembewusstseins vorrausgesetzt.
  • Anmeldebogen herunterladen oder anfordern bei der Purna Yoga Schule
    PYS – Anmeldeboge für alle Workshops 2020
  • Anmeldebogen ausfüllen, unterschreiben und auf dem Postweg oder per Mail zurücksenden
  • Anmeldebestätigung abwarten
  • Seminargebühr nach Erhalt der Anmeldebestätigung inner halb von 5 Tagen überweisen (spätestens 3 Tage vor dem Workshop) oder per SEPA-Lastschriftmandat abbuchen lassen.
  • Erst mit der Überweisung / Abbuchung der Kursgebühr bist Du fest angemeldet (verbindliche Anmeldung).
  • Erstattung der Kursgebühr bei Nichterscheinen nur dann, wenn ein Ersatz gestellt werden kann, oder von der Warteliste ein weiterer Teilnehmer nachrücken kann.

Leitung & Anmeldung

Purna Yoga Schule
Timo Buse
Walter-Zeidler-Str. 9
24783 Osterrönfeld
Tel.: 04331 – 333 719
Mail1: info(at)purna-yoga-schule.de

1 ersetze (at) gegen das Zeichen @ in einer Mail