Präventionskurs ‚Hatha Yoga & Meditation | 10wöchiger Anfängerkurs‘ (Kurs-ID: 20210420-1295382 | Neue Kurs-ID: KU-ST-SRHXWW) mit der Kursleitung Timo Buse und dem Kursumfang von 10 Einheiten á 90 Minuten entspricht dem aktuellen Leitfaden Prävention „Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von §§ 20, 20 a und 20 b SGB V“ und ist von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen durch die Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert.
Versicherten einer teilnehmenden Krankenkasse können die Kurskosten im Rahmen der jeweils gültigen Satzungsregelung anteilig erstattet werden. Die entsprechenden Regelungen kann der Versicherte bei seiner Krankenkasse erfragen. Die Erstattung an den Versicherten erfolgt nach Abschluss des Präventionskurses durch die Krankenkasse.
rale Prüfstelle Prävention zertifiziert wurde
Dieser Einsteigerkurs für Yoga & Meditation vermittelt alle grundlegenden
- Asanas (Köperhaltungen),
- Karanas (Bewegungsabfolgen),
- Pranayamas (Atemtechniken),
- Entspannungsübungen und
- Meditationsformen.
Durch die Möglichkeiten des Hatha Yoga wird das Bewusstsein für den eigenen Körper und Atem geschult und vertieft, was zu einem achtsameren Umgang mit Körper, Geist und Seele führt.
Die Teilnehmer/-innen erhalten durch diese Kurs auch die Möglichkeit, die erlernten Übungen für Körper und Atem auch in den eigenen Alltag einzubinden und fortzuführen.
Außerdem sind die Teilnehmer/-innen in der Lage, im Anschluss in einen der laufenden Yogakurse einzusteigen bzw. den Yoga weiterhin und kontinuierlich fortzuführen.
Wichtige Anpassung
Kurs 1 – 6 als ON-Line & OFF-Line Kurse – und bei alle folgende 10wöchigen Kursen
Auch für 2022 wird dies als Möglichkeit bestehen bleiben, aber ich denke, dass wir im Präsenunterricht bleiben können.
Bei Ausgangsbeschränkungen, wie es im Fall des ShutDowns der Fall gewesen ist, können die Kurse 1 bis 6 dann auch Online-Live-Stream mit einer bidirektionalen Verbindnung über eine Meeting App fortgesetzt werden. Es ist keine Aufzeichnung. Was Du in diesem Fall dazu bräuchtest wäre eine gute Internetverbindung, ein Smartphone, Tablet oder PC/LapTop, einen ruhigen Raum zu Hause zu den Unterrichtszeiten, eine rutschfeste Matte, eine Decke und ggf. ein Sitzkissen.
Sobald die Beschränkungen aufgehoben werden, gehen wir OFFLINE und den Rest des Kurses üben wir dann in den Räumlichkeiten der Purna Yoga Schule.
Kurse
Kurs 1 | donnerstags: 17.00 – 18.30 Uhr
Kurs 2 | donnerstags: 17.00 – 18.30 Uhr
Kurs 3 | donnerstags: 17.00 – 18.30 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Alter: ab ca. 16 Jahren
Zeitraum
Kurs 1: 26.01.2023 bis 30.03.2023
Kurs 2: 27.04.2023 bis 06.07.20231
Kurs 3: 05.10.2023 bis 13.12.20232
1 Christi Himmelfahrt (18.05.´23) ist kein Unterricht (gesetzlicher Feiertag)
2 kein Unterricht: 23.10.‘23 Herbstpause | 26.10.‘23 Herbstpause
Anmeldefrist
Kurs 1: bis 19.01. 2023
Kurs 2: bis 20.04. 2023
Kurs 3: bis 28.09. 2023
ggf. ist auch eine spätere Anmeldung noch möglich
Anzahl & Dauer
Kurs 1: 10x 90 Minuten
Kurs 2: 10x 90 Minuten
Kurs 3: 10x 90 Minuten
Kursbeitrag (einmalig)
Kurs 1: 150,00€
Kurs 2: 150,00€
Kurs 3: 150,00€
Leitung der Kurse
Timo Buse
Yogalehrer BDY/EYU
Gruppengröße
min.: 6 Teilnehmer/-innen
max.: 14Teilnehmer/-innen
Teilnahmebedingung & Anmeldung
- Anmeldebogen bei der Purna Yoga Schule anfordern, oder den Anmeldebogen hier herunterladen:
PYS-Anmeldebogen HathaYoga&Meditation 2023 - Anmeldebogen ausfüllen, unterschreiben und auf dem Postweg oder per Mail zurücksenden
- Anmeldebestätigung abwarten
- Kursbeitrag nach Erhalt der Anmeldebestätigung innerhalb von 5 Tagem überweisen, oder per SEPA-Lastschirftmandat abbuchen lassen.
- Erstattung der Seminargebühr bei Nichterscheinen nur dann, wenn ein Ersatz gestellt werden kann, oder von der Warteliste ein weiterer Teilnehmer nachrücken kann.
- Wichtig:
Du bist erst fest angemeldet, wenn Du eine Anmeldebestätigung erhalten und den Kursbeitrag überwiesen hast. - PYS – Abstands- & Hygienekonztept(Stand: 12.08.2021)
Zusatz:
Ausfallende oder ausgefallenen Kurse durch Urlaub, Feiertage, Krankheit, etc., von Seiten des/der Teilnehmers/Teilnehmerin oder der Kursleitung können in einem der laufenden Anfängerkurse vor- oder nachgeholt werden.